- Sortierverfahren
- n <ents> ■ separation method
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Sortierverfahren — Ein Sortierverfahren ist ein Algorithmus, der dazu dient, eine Liste von Elementen zu sortieren. Voraussetzung ist, dass auf der Menge der Elemente eine strenge schwache Ordnung definiert ist, z. B. die lexikographische Ordnung von… … Deutsch Wikipedia
Stabil (Sortierverfahren) — Ein stabiles Sortierverfahren ist ein Sortieralgorithmus, der die Reihenfolge der Datensätze, deren Sortierschlüssel gleich sind, bewahrt. Wenn beispielsweise eine Liste alphabetisch sortierter Personendateien nach dem Geburtsdatum neu sortiert… … Deutsch Wikipedia
Stabiles Sortierverfahren — Ein stabiles Sortierverfahren ist ein Sortieralgorithmus, der die Reihenfolge der Datensätze, deren Sortierschlüssel gleich sind, bewahrt. Wenn beispielsweise eine Liste alphabetisch sortierter Personendateien nach dem Geburtsdatum neu sortiert… … Deutsch Wikipedia
Stabilität (Sortierverfahren) — Ein stabiles Sortierverfahren ist ein Sortieralgorithmus, der die Reihenfolge der Datensätze, deren Sortierschlüssel gleich sind, bewahrt. Wenn beispielsweise eine Liste alphabetisch sortierter Personendateien nach dem Geburtsdatum neu sortiert… … Deutsch Wikipedia
Sortieralgorithmen — Ein Sortierverfahren ist ein Algorithmus, der dazu dient, eine Liste von Elementen zu sortieren. Voraussetzung ist, dass auf der Menge der Elemente eine strenge schwache Ordnung definiert ist, z. B. die lexikographische Ordnung von Zeichenketten… … Deutsch Wikipedia
Sortieralgorithmus — Ein Sortierverfahren ist ein Algorithmus, der dazu dient, eine Liste von Elementen zu sortieren. Voraussetzung ist, dass auf der Menge der Elemente eine strenge schwache Ordnung definiert ist, z. B. die lexikographische Ordnung von Zeichenketten… … Deutsch Wikipedia
Distributionsort — Radixsort (von lat. Wurzel, Basis) oder auch Distributionsort (von engl. Distribution – „Verteilung“), oder im Deutschen Fachverteilen, ist ein lineares, stabiles Sortierverfahren, das out of place arbeitet und auf Countingsort basiert. Das… … Deutsch Wikipedia
Einfügesort — Insertionsort (engl. insertion – das Einfügen, sort – sortieren) ist ein einfaches stabiles Sortierverfahren. Es ist weit weniger effizient als andere anspruchsvollere Sortierverfahren. Dafür hat es jedoch folgende Vorteile: Es ist einfach zu… … Deutsch Wikipedia
Fachverteilen — Radixsort (von lat. Wurzel, Basis) oder auch Distributionsort (von engl. Distribution – „Verteilung“), oder im Deutschen Fachverteilen, ist ein lineares, stabiles Sortierverfahren, das out of place arbeitet und auf Countingsort basiert. Das… … Deutsch Wikipedia
Fachverteilung — Radixsort (von lat. Wurzel, Basis) oder auch Distributionsort (von engl. Distribution – „Verteilung“), oder im Deutschen Fachverteilen, ist ein lineares, stabiles Sortierverfahren, das out of place arbeitet und auf Countingsort basiert. Das… … Deutsch Wikipedia
Gieriger Algorithmus — Greedy Algorithmen bzw. Gierige Algorithmen bilden eine spezielle Klasse von Algorithmen, wie sie in der Informatik auftreten. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie schrittweise denjenigen Folgezustand auswählen, der zum Zeitpunkt der Wahl den… … Deutsch Wikipedia